gegeneinander

gegeneinander
ge·gen·ei·nạn·der1 Adv; eine Person / Sache gegen die andere (drückt eine Gegenseitigkeit aus): Gerd und Peter kämpften gegeneinander (= Gerd kämpfte gegen Peter, und Peter gegen Gerd); Die Spione wurden gegeneinander ausgetauscht; zwei Freundinnen gegeneinander ausspielen
————————
ge·gen·ei·nạn·der2 mit Verb, wenig produktiv; Die Verben mit gegeneinander werden nach folgendem Muster gebildet: gegeneinander stoßen - stießen gegeneinander - gegeneinander gestoßen
gegeneinander bezeichnet die Richtung von jemandem / etwas auf jemand anderen / etwas anderes zu (und umgekehrt);
gegeneinander stoßen: Die beiden Autos stießen gegeneinander (= Ein Auto stieß gegen das andere und umgekehrt)
ebenso: etwas (Pl) gegeneinander drücken, etwas (Pl) gegeneinander pressen, etwas (Pl) gegeneinander schlagen

Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • gegeneinander — Adv. (Mittelstufe) einer gegen den anderen Beispiele: Die Firmen kämpfen gegeneinander um die Kunden. Am Samstag treten die beiden Mannschaften gegeneinander an …   Extremes Deutsch

  • gegeneinander — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Auch: • einander Bsp.: • Wir leben in der Nähe von einander …   Deutsch Wörterbuch

  • gegeneinander — ge|gen|ei|n|an|der [ge:gn̩|ai̮ nandɐ] <Adverb>: einer gegen den andern: gegeneinander kämpfen. * * * ge|gen|ein|ạn|der auch: ge|gen|ei|nạn|der 〈Adv.〉 einer gegen den anderen ● gegeneinander antreten; gegeneinander kämpfen; gegeneinander… …   Universal-Lexikon

  • gegeneinander — • ge|gen|ei|n|ạn|der Man schreibt »gegeneinander« mit dem folgenden Verb in der Regel zusammen, wenn es den gemeinsamen Hauptakzent trägt {{link}}K 48{{/link}}: – gegeneinạnderdrücken, gegeneinạnderprallen, gegeneinạnderstehen,… …   Die deutsche Rechtschreibung

  • gegeneinander — (geh.): widereinander. * * * gegeneinander:g.prallen:⇨zusammenstoßen(1) gegeneinanderzueinander,einergegendenanderen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • gegeneinander drücken — ge|gen|ei|nạn|der drü|cken, ge|gen|ei|nạn|der halten, ge|gen|ei|nạn|der het|zen usw.: s. ↑gegeneinander …   Universal-Lexikon

  • gegeneinander halten — ge|gen|ei|nạn|der drü|cken, ge|gen|ei|nạn|der halten, ge|gen|ei|nạn|der het|zen usw.: s. ↑gegeneinander …   Universal-Lexikon

  • gegeneinander hetzen — ge|gen|ei|nạn|der drü|cken, ge|gen|ei|nạn|der halten, ge|gen|ei|nạn|der het|zen usw.: s. ↑gegeneinander …   Universal-Lexikon

  • gegeneinander — gägenander, gägenein …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • gegeneinander abgleichen — zuordnen; gleichsetzen; unifizieren (fachsprachlich) …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”